Freitag, 4. Mai 2007

Reality-Doku-Infotainment-Dramedy-Quizshow-Sendung

Ich sag nur eins...laaangweilig! die (super)nanny (hier darf sich nur einer super nennen!), einsatz in vier wänden, frauentausch, kindertausch, haustausch, autotausch, kondomtausch, geschlechtskrankheitentausch...heutzutage wird ja alles getauscht, und dann öffentlich gemacht. ich wünsche mir da fast die guten alten zeiten zurück als es noch den "clash of the talkshows" gab. damals waren die gäste wenigstens noch einigermaßen echt, damals wurde man noch nicht so stark mit schicksalen zugeschüttet, daß das eigene dabei auf der strecke bleibt.
bei so vielen crime scene-profiler-programmen zur zeit, kann sich da nicht mal eine um diese reality-dokus kümmern? obwohl es mich nicht interessieren würde wer sie umgebracht hat oder warum, mir würde es reichen wenn sie jemand einfach von der mattscheibe bringen würde.

truetigger (Gast) - 4. Mai, 13:57

Now it's save to turn off your TV.

Die Lösung ist so einfach ;) Wobei es neben dem ganzen Mist auch einige Highlights im TV gibt:
- Tagesthemen mit Anne Will in der ARD
- Dorfers Donnerstalk auf ORF
- Weeds
- Boston Legal
- Dr. House
- Monk
- ZIB 1 + 2 auf ORF

Volksbad (anonym) (Gast) - 4. Mai, 14:20

Tja, was es nicht alles gibt? Sowas nenne ich Volksverdummung oder Unterschichten-TV. Aber wie Meister Tigger schon sagt, man muss sich die Guten Sendungen rauspicken. Wobei, ich dachte die neue Internet-Generation kuckt nur noch Youtube-TV.

Wurzelsepp - 4. Mai, 14:52

schaut so aus als ob der großteil des volkes verdummt und unterschicht ist, anders kann ich mir nicht erklären wieso es immer mehr dieser sendungen gibt.
und richtig: wozu gibt es fernbedienungen? damit kann man nicht nur den sender wechseln, man kann den fernseheer auch ganz ausschalten. ja, das geht wirklich. ich habs getestet.
was ich gerade sehe:
Heroes
24 (Staffel 6)
Lost (Staffel 3)
My Name Is Earl (Staffel 2)
Shark (Staffel 1)
Family Guy (Staffel 5)

was sagst du? das läuft bei uns im fernsehen noch gar nicht?! recht hast du! ich schaus trotzdem und die glotze bleibt aus.

(wenn die web2.0-generation nur youtube schaut, dann bin ich web1.3-generation.)
Volksbad (anonym) (Gast) - 4. Mai, 17:08

Zu der Volksverdummung: man muss auch sehen, wann die Unterschichtenprogramme kommen und welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Deine angesprochenen Sendungen laufen wahrscheinlich alle tagsüber und wer kann da schauen? Arbeitslose und Hausfrauen(männer). Oder Arbeitsunwillige und die sind meiner Meinung nach die Hauptzielgruppe tagsüber. Das ist Unterschicht und da gibts auch kaum mehr was zu verdummen.
truetigger (Gast) - 4. Mai, 17:27

Ein bissl arg vereinfachend, wobei mir die zynische Grundaussage durchaus gefällt.

Tagsüber läuft wirklich eine Menge Mist im TV, keine Frage. Doch was bietet das Abend-Programm? BigBrother als die ganz große Herausforderung für Masochisten, aber allein "RTL2-Nachrichten" ist eine Zumutung für jeden, der irgendeine Schulbildung abgeschlossen hat. Planetopia ist erschreckend dünn (Halbwissen verbreiten ist ein Verbrechen!), und selbst Politmagazine der öffentlich-rechtlichen wie Panorama oder die unsäglich schlechte Daily-Soap des ORF "bei uns im 8." - schauerlichst!

Ja, noch ist ein Gefälle im Niveau zwischen Tages- und Hauptsendezeit zu erkennen, doch man fragt sich zwangsläufig ob hinter der Idee Fernsehen nicht doch eine Verschwörung der geheimen Weltregierung zur Ruhigstellung der Massen steckt.

Oh, muss los, meine Sitcom fängt bald an :)
Wurzelsepp - 4. Mai, 18:47

zu allererst: die rtl2-nachrichten dürften sich nicht nachrichten nennen! das ist höchstens ein schlechtes tagesaktuelles boulevardmagazin das selbst die scheisse bringt, die die b***-zeitung nicht druckt ("schlimmer anschlag im irak mit vielen toten und verletzten. aber zuerst: aufregung beim videodreh zum neuen song von tokio hotel. bill hat sich einen nagel eingerissen. glücklicherweise waren sanitäter und notarzt direkt vor ort.").
man darf die fernsehsender auch nicht dafür verfluchen, daß sie das senden das am meisten konsumiert wird, also die oben schon genannten sendungen.und da wo viele leute schauen, da ist die werbezeit teuer, und so finanzieren sich die sender schliesslich. da muss man wirklich mal eine lanze für die öffentlich-rechtlichen brechen. ich glaube nicht daß rtl oder das sat1-conglomerat geld für sendungen wie "sendung ohne namen", "panorama", "Kontraste", "37 grad" oder "dittsche" und "zimmer frei" ausgeben würde. und da ist der kleine unterschied versteckt. entweder man gibt sein geld für teure us-serien und spielfilme aus - spart dabei bei den eigenproduktionen (die ja meist wochenweise von den sendern untereinander recycelt werden)- oder finanziert eigene projekte mit tiefgang und qualität.
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Ja, und nun? Wir wollen...
Ja, und nun? Wir wollen Spannung, Spiel und Schopp…...
Lorelei - 29. Nov, 19:57

Links

Archiv

Suche

 

Status

Online seit 6013 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Nov, 19:57

Web Counter-Modul


Archiv
Let´s get it on
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren